Traumarbeit nach Ortrud Grön
  • Home
  • Akademie
  • Ortrud Grön
  • Traumarbeit
  • Publikationen & Vorträge
  • News

Lehrinhalte

Lehrinhalte Traumarbeit Fortbildung

Lehrangebote
für Interessierte mit therapeut. oder gesundheitsberatendem Hintergrund

Die Bayerische Akademie für Gesundheit Lauterbacher Mühle Osterseen e.V. veranstaltet Seminare und Fortbildungen in Traumarbeit (TAOG) für Menschen, die in Heilberufen bzw. in therapeutischen, pflegenden sowie gesundheitsberatenden Berufen tätig sind.

1. Einführungs- und Themenseminare

Zum Kennenlernen der TAOG bieten wir allgemeine Einführungsseminare sowie verschiedene Themen- und gruppenspezifische Seminare an.
Die Teilnahme an einzelnen Seminaren berechtigt jedoch noch nicht dazu, Traumarbeit nach Ortrud Grön (TAOG) offiziell anzubieten. Dies ist erst nach erfolgter Zertifizierung (Z I) zulässig.
Das umfangreiche Angebot an Seminaren, Traumgruppen und sonstigen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

2. Aus- und Fortbildungsangebote

Die Ausbildung für die Arbeit mit Träumen nach der Methode von Ortrud Grön (TAOG), wie sie von der Bayerischen Akademie für Gesundheit Lauterbacher Mühle Osterseen e.V. angeboten wird, ist in die drei Module A, B, C eingeteilt und hat Fortbildungscharakter. Für verschiedene Graduierungen dieses Ausbildungsangebotes können Zertifikate erworben werden.

Für Ärzte und Psychotherapeuten ist eine Anerkennung einzelner Module als Qualifizierungspunkte bei der Landesärztekammer (BLÄK) möglich.

3. Inhalt der Lehrangebote

Die Ausbildung basiert auf der Methode der Gleichnissprache der Träume, wobei den Teilnehmern folgende Inhalte vermittelt werden: die metaphorische Bedeutung der 4 Elemente, Pflanzen, Tiere, Menschen, Gebäude, Gegenstände, Struktur und Zahlen:

  • die bildsprachlichen Elemente
  • das bildsprachliche Denken in der Traumarbeit (Gleichnissprache der Träume)
  • die Struktur bzw. das Skript des Traumes
  • das Erkennen von Ambivalenzen zwischen Handlungsimpulsen und Empfindungen als zentralem Thema des Traumes,
    sowie das Erkennen von Lösungsansätzen im Traumgeschehen
  • der Träumende lernt, seine Situation und sein Verhalten in der bildhaften Sprache des Traumes zu erkennen
  • dies geschieht über einen Dialog zwischen den sachlich-objektiven und den persönlich-subjektiven Inhalten der Bilder, sowie deren sinnvoller Verknüpfung mit dem Problemumfeld, dem Problemverhalten und der Problemlösung
  • durch das präzisierte Verständnis der Bilder können auch in Kurzzeittherapien tiefgreifende Einsichten erworben werden
  • Ausbildung – Modul A

    Arbeit mit eigenen Träumen
    4 Wochenenden*

    Inhalt: die metaphorische Bedeutung der 4 Elemente, Pflanzen, Farben, Tiere, Personen, Gebäude, Gegenstände, Struktur und Zahlen

    Anthropologische Grundbedingungen des Menschseins
    Inhalte:
    – Kreativität, Metaphorik des Traumbildes „Erde“
    – Bewusstwerdung und Freiheit, Metaphorik des Traumbildes „Luft“
    – Gefühl, Metaphorik des Traumbildes „Wasser“
    – Streben nach Harmonie, Metaphorik des Traumbildes „Sonne“

    Bewusstwerdungsprozesse
    Inhalte:
    – Metaphorik der Pflanzen und Farben im Traum

    Emotionale Verhaltensweisen
    Inhalte:
    – Metaphorik der Tiere im Traum

    Selbstgestaltung und Selbststeuerung
    Inhalte:
    – Metaphorik der Gebäude, Kleidung und Fahrzeuge im Traum

    Prozesse und Strukturen der Bewusstwerdung
    Inhalte:
    – Metaphorik der Zahlen im Traum
    – Traumstruktur

    Körperlichkeit
    Inhalte:
    – Metaphorik des menschlichen Körpers im Traum
    – Rolle von Personen im Traum

    *Ab 8. Ausbildung

    Ausbildung – Modul B
    Aufbaustufe für Interessierte, die das Modul A absolviert haben
    3 Wochenenden*

    Inhalte:
    – Vertiefung der Methode (TAOG) anhand von in der Gruppe erarbeiteten Träume
    – Erweiterung der Fragekompetenz mit folgenden Schwerpunkten: Übertragung, Projektion und Interpretation
    – Einordnung der TAOG in die derzeitige Traumforschung
    – Setting der Traumarbeit (Rahmenbedingungen)
    – Psychopathologie (Umgang mit Schwierigkeiten und Grenzen der Traumarbeit)

    *Ab 8. Ausbildung

    Ausbildung – Modul C
    Supervision
    für Arbeit mit Klienten- und Patiententräumen
    3 Wochenenden*

    Für Interessierte, die das Modul A und Modul B absolviert haben und mit Träumen von Klienten arbeiten.

    *Ab 8. Ausbildung

    Nach Absolvierung der Module A, B und C kann mit dem Verfassen einer Abschlussarbeit die Zertifizierung (Z1) zur Arbeit mit Träumen nach Ortrud Grön (TAOG) beantragt werden.
    Das Zertifikat 1 befugt, Traumarbeit nach Ortrud Grön (TAOG) offiziell anzubieten.

    Lehrangebote
    für Interessierte ohne therapeut. oder gesundheitsberatendem Hintergrund

    Die Bayerische Akademie für Gesundheit Lauterbacher Mühle Osterseen e.V. hat jetzt auch Interessierten, die nicht in therapeutischen, pflegenden sowie gesundheitsberatenden Berufen tätig sind, die Möglichkeit eröffnet, die TAOG in einem Grundkurs an vier Wochenenden kennenzulernen. Dieses Angebot setzt einen Schwerpunkt in der Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung.

    Die Anmeldung für das erste Seminar verpflichtet noch nicht zur Anmeldung für die drei weiteren Seminare. Die drei weiteren Seminare sind dann allerdings nur „als Paket“ buchbar.

    Grundkurs
    Arbeit mit eigenen Träumen im Spiegel der Naturgesetze

    Metaphorische Bedeutung der 4 Elemente, Pflanzen, Farben, Tiere, Personen, Gebäude und Gegenstände.

    Wenn wir die Gleichnissprache der Träume verstehen, helfen sie,
    – uns aus Ängsten zu befreien,
    – unsere Freiheit in allen Lebenssituationen zu finden und
    – unsere Kreativität zu entfalten.

    Leitung des Grundkurses: Dr. Karl-Wilhelm Deiß, Mag./dott.ssa Maria Theresia Siller.
    Ortrud Grön ist teilweise als Gastdozentin dabei.

    Der Grundkurs dient der Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung. Er berechtigt nicht dazu, mit der TAOG beruflich therapeutisch zu arbeiten, denn dafür ist Voraussetzung, die „Ausbildung in TAOG“ mit einer zu absolvierenden Abschlussarbeit, zu durchlaufen. Daher werden beim Grundkurs nicht die ausführlichen Lehrunterlagen ausgehändigt.

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Traumarbeit nach Ortrud Grön (TAOG) um eine rechtlich geschützte, eingetragene Wortmarke handelt.

    Auskunft und Anmeldung

    Bayerische Akademie für Gesundheit, Lauterbacher Mühle – Osterseen e.V.
    Telefon +49(0)8801 18-525
    Email office@bayerische-akademie.eu

  • Methode
  • Offene Seminare
  • Ausbildung / Fortbildung / Grundkurs
  •    Lehrinhalte
  •    Laufende Ausbildungs­angebote
  •    Kosten
  • Dozenten-Team
  • Veranstaltungs­kalender
  • Traumarbeit in meiner Nähe
Copyright ©2020 Bayerische Akademie für Gesundheit, Lauterbacher Mühle – Osterseen e.V.
Impressum | Kontakt | AVB | Datenschutz